Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Rindspaltleder

Rindspaltleder ist eine spezielle Form von Leder, die durch das Spalten der Rinderhaut gewonnen wird. Es handelt sich dabei um ein robustes, günstiges und häufig verwendetes Leder, vor allem für Arbeitsschutzkleidung, Schuhe, Handschuhe und Polstermöbel.


🐄 Was genau ist Rindspaltleder?

➤ Der Begriff „Spaltleder“:

Die Rinderhaut ist relativ dick und wird deshalb horizontal in Schichten gespalten:

  1. Narbenleder (Oberleder):

    • Oberste Schicht mit der natürlichen, sichtbaren Hautstruktur (Haarseite).

    • Hochwertiger, geschmeidiger, teurer.

  2. Spaltleder (Rindspaltleder):

    • Untere Schicht, die unter dem Narbenleder liegt.

    • Hat keine natürliche Narbenstruktur, wird daher meist geprägt oder beschichtet.

    • Weniger elastisch, aber sehr robust und widerstandsfähig.


🔍 Eigenschaften von Rindspaltleder:

Merkmal Beschreibung
🛡️ Robustheit Sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Abrieb
🔥 Hitzebeständig Ideal für Schweißerhandschuhe, Schürzen etc.
💸 Preis Günstiger als Narbenleder
🧱 Struktur Rauere, offenere Oberfläche
💧 Wasseraufnahme Nimmt schneller Feuchtigkeit auf

🛠️ Typische Einsatzbereiche:

  • Schweißerhandschuhe

  • Arbeitsschutzkleidung (Jacken, Schürzen)

  • Sicherheitsschuhe

  • Werkzeugtaschen

  • Polstermöbel (Innenseiten)


📌 Unterschied zu „echtem“ Leder?

Rindspaltleder ist echtes Leder, da es aus Tierhaut stammt. Es ist jedoch weniger hochwertig als Narbenleder, aber funktional sehr gut – besonders dort, wo Belastbarkeit statt Optik zählt.



Artikel 1 - 2 von 2