Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Schnittschutz Klasse 1 ist eine...

Klasse 1

Schnittschutz Klasse 1 ist eine Sicherheitsklassifizierung für persönliche Schutzausrüstung – insbesondere Schnittschutzbekleidung wie Hosen, Jacken oder Beinlinge – die vor Verletzungen durch Motorsägen schützt.


🪓 Was bedeutet Schnittschutz Klasse 1?

Die Klassifizierung basiert auf der europäischen Norm EN ISO 11393-2 (früher: EN 381-5).
Sie legt fest, mit welcher Kettengeschwindigkeit eine Schnittschutzkleidung einen Schnitt abwehren muss.

🔒 Klasse 1 = Schutz vor Kettensägen mit 20 m/s Kettengeschwindigkeit

Klasse Kettengeschwindigkeit Typischer Einsatzbereich
1 20 m/s Standard in der Forstwirtschaft, Bau, Garten
2 24 m/s Für leistungsstärkere Sägen
3 28 m/s Für extreme Einsätze, z. B. Feuerwehr

🧵 Wie funktioniert Schnittschutz?

Schnittschutzhosen bestehen aus mehreren Lagen spezieller Fasern (z. B. Kevlar, Dyneema). Wird die Hose von der laufenden Kette getroffen:

  1. Die Kette reißt die Fasern auf

  2. Die langen Fäden wickeln sich in das Kettenrad

  3. Die Säge blockiert in Sekundenbruchteilen


Wichtig zu wissen:

  • Schutz nur im gekennzeichneten Bereich (z. B. Vorderseite der Beine bei Typ A)

  • Kein 100%-iger Schutz, sondern Verletzungsminimierung

  • Muss regelmäßig auf Schäden kontrolliert und nicht gewaschen oder gebügelt über 60 °C werden

  • Nur in Kombination mit anderer PSA sinnvoll: Helm, Visier, Handschuhe, Sicherheitsschuhe (z. B. S3 mit Schnittschutz)


🏷️ Kennzeichnung auf dem Etikett:

Ein typisches Etikett zeigt z. B.:

EN ISO 11393-2
Klasse 1 (20 m/s)
Typ A

 



Artikel 1 - 2 von 2