ESD
Was bedeutet ESD bei Sicherheitsschuhen?
ESD-Sicherheitsschuhe sind speziell dafür entwickelt, elektrostatische Aufladungen zuverlässig abzuleiten. Die Abkürzung ESD steht für Electro Static Discharge und beschreibt den Schutz vor unkontrollierten elektrischen Entladungen. Gerade in Bereichen mit empfindlicher Elektronik oder brennbaren Stoffen ist dieser Schutz entscheidend, da schon kleinste Funken Schäden verursachen oder Gefahren auslösen können.
Eigenschaften von ESD-Sicherheitsschuhen
Ein ESD-Schuh erfüllt alle Anforderungen der jeweiligen Schutzklasse (z. B. S1, S3, S7) und ist zusätzlich mit leitfähigen Materialien ausgestattet. Dadurch wird die elektrostatische Ladung kontrolliert über den Boden abgeleitet. Neben der Zehenkappe, dem Durchtrittschutz, der rutschhemmenden Laufsohle und weiteren Norm-Anforderungen bieten ESD-Schuhe somit einen erweiterten Schutz für dich und deine Arbeitsumgebung.
Für wen sind ESD-Sicherheitsschuhe geeignet?
ESD-Schuhe sind unverzichtbar für Tätigkeiten in der Elektroindustrie, in Laboren, in der Automobilfertigung sowie überall dort, wo elektronische Bauteile oder sensible Geräte verarbeitet werden. Aber auch in anderen Bereichen bringen sie Vorteile, wenn zusätzliche Sicherheit gegen elektrostatische Aufladung gefordert ist. Mit ESD-Sicherheitsschuhen bist du nicht nur selbst geschützt, sondern verhinderst auch zuverlässig Schäden an Produkten und Anlagen.